Ein Passivhaus dieser Größenordnung stellte 2002 für den Raum Tübingen-Reutlingen ein Novum dar. Die Tragkonstruktion besteht aus Stahlbetonstützen und Stahlbetondecken. Die Außenwände wurden in Elementen aus Doppelstegträgern d=36 cm gefertigt und zwischen die Decken ein- bzw. vorgehängt. Der Energiekennwert beträgt nach EN 832 hervorragende 10 Kw/qm. Das Gebäude beherbergt 3 großzügige Wohnungen und im Erdgeschoss Büro- und Lagerräume.
Architekt: ARGE Sonnenmoser, Riedel, Schlierf, Tübingen
Energieplanung: Fa. Suntech-Energiesysteme
Ausführung: SYNdikat AG