Die Idee: Der Koch-/Ess- und Wohnbereich des Einfamilienhauses sollte durch Öffnen der Süd- und Westfassade deutlich größer werden. Die daraus formulierte Bauaufgabe und die Umsetzung: Eine unauffällige Tragekonstruktion und transparente Außenflächen sollten den Übergang in den neu zu gestaltenden Garten möglichst fließend gestalten. Herausragend an dieser Konstruktion ist der Einsatz von Baubuche statt Stahlträgern und ‑stützen.
Hierbei handelt es sich um Kanthölzer aus verleimten Buchefurnieren, die sich durch eine reizvolle Multiplex-Optik auszeichnen. Zudem sind diese Hölzer enorm tragfähig, wodurch filigrane Querschnitte möglich waren. Der neu geschaffene Raum sollte im Winter temperierbar sein und sich im Sommer nicht zu stark aufheizen. Deshalb fiel die Wahl auf Dreischeiben-Sicherheitsverglasungen mit gedämmten Klemmprofilen. Außenliegende Beschattung und automatische Lüftung tun ihr Übriges fürs Wohlfühlklima. Bis zu sechs Meter breite Schiebetüren binden den Wohnbereich jetzt barrierefrei an den liebevoll angelegten Garten an.
Planung, Bauleitung sowie Ausführung der Holzkonstruktionen und Verglasungen: SYNdikat AG