Dieses moderne Einfamilienhaus steht beispielhaft für Innovation im Holzbau. Die Firma Zimmerei SYNdikat AG hat hier zum ersten Mal die von der Firma Kaufmann entwickelten Dämmständer für die Konstruktion der Außenwände eingesetzt. Wie bei den Doppelstegträgern können mit diesen einschalige Wandelemente mit Dämmstärken bis zu 40 cm hergestellt werden. Allerdings bestehen die Dämmständer nicht aus Holzwerkstoffen, sondern aus Vollholzteilen, die ähnlich, wie Leitern konstruiert sind und einen verschwindend geringem Leimanteil haben.
Das Haus wurde nicht als Passivhaus geplant, soll aber einen Energieverbrauch von 25 kW/qm nicht überschreiten. Eine Heizanlage wird nicht benötigt, da die Erwärmung der Raumluft problemlos durch Wärmepumpen und kleine im Lüftungssystem integrierte Agregate erfolgt.
Architekt: Markus Haug, dhs, Metzingen
Werkplanung: SYNdikat AG
Energieplanung: Fa. Suntech-Energiesysteme
Für dieses Projekt gab es Anerkennung durch verschiedene Artikel und Veröffenlichungen: Hier können Sie den im Januar 2006 in BAUEN erschienenen Artikel als PDF downloaden.
Buchtipp: Christoph Gunßer, Energiesparhäuser, erschienen bei der DVA, ISBN 3–421-03402–8