Dieses hochwertig gebaute, großzügige Wohnhaus mit Einliegerwohnung am Albtrauf aus den 1970er Jahren war innen und in der Bausubstanz in hervorragend gutem Zustand, jedoch energetisch nicht mehr zeitgemäß. Bevor die nächste Generation sich entschloss, dieses außergewöhnliche Objekt zu übernehmen, stellte sie an SYNdikat-Energieberater Andres Lächele die Frage, wie man das Haus auf einen ökologisch guten Stand bringen kann.
Die Außenwände wurden mit Zellulosedämmung und mit einer Fassade aus Holz und Putz versehen und die Fenster durch neue mit Dreifachverglasung ersetzt. Das Dach wurde gedämmt und neu abgedichtet, der Keller gegen die beheizten Bereiche mit einer Holzfaserdämmung abgeschirmt.
Die alte Ölheizung mit riesigem Tank wurde durch eine zeitgemäße Pelletsheizung ersetzt. Eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt künftig für frische und pollengefilterte Luft.
Die hochwertigen und schönen Böden aus Parkett und Sollnhofner Platten, sowie weitere erhaltenswerte Bauteile wurden gut geschützt und erstrahlen nach einem Refit wieder in neuem Glanz.
Durch die Maßnahmen wurde der gute KfW Effizienzhaus 70 Standard erreicht und von der Staatsbank gefördert. So kann die bestehende Bausubstanz weiter genutzt werden und entspricht dennoch den aktuellen Anforderungen an modernes Wohnen.
Baubetreuung und Umsetzung: SYNdikat AG